So mounten Sie eine externe Festplatte auf einem Mac – Schritt für Schritt

Avatar photo
Geschrieben von
Genehmigt von
1241

external drive not mounting macIgnoriert dein Mac hartnäckig deine externe Festplatte? Eine externe Festplatte, die auf dem Mac nicht eingebunden wird, ist ein häufiges Problem, das täglich Tausende von Mac-Benutzern weltweit betrifft. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Fälle innerhalb von Minuten behoben werden können. Dieser Leitfaden führt dich durch eine systematische Checkliste mit schnellen Lösungen, von einfachen Kabelwechseln bis hin zu fortgeschrittenen Terminal-Befehlen. Wir zeigen dir auch genau, wie du deine Dateien zurückholen kannst, selbst wenn die Festplatte nicht ordnungsgemäß eingebunden wird.

Hinweis zu Suchtrends: Laut Google Trends Daten bleiben die Suchanfragen nach „externe Festplatte wird auf dem Mac nicht erkannt“ kontinuierlich von Interesse, mit bemerkenswerten Spitzen während wichtiger macOS-Veröffentlichungen. Das Problem erreichte seinen Höhepunkt im Juli 2019, was wahrscheinlich mit der Beta-Version von macOS Catalina und dessen strengeren Sicherheitsanforderungen für externe Festplatten zusammenfiel. Heutzutage bleibt das Problem sehr relevant, wobei 60 % der Suchanfragen aus den Vereinigten Staaten stammen, wo die Mac-Nutzung am höchsten ist.

Warum wird die Festplatte auf dem Mac nicht eingebunden?

Lassen Sie uns herausfinden, warum Ihre externe Festplatte auf dem Mac nicht erkannt wird. Wenn Sie verstehen, warum Ihr Laufwerk nicht funktioniert, können Sie die richtige Lösung finden und schneller wieder auf Ihre Dateien zugreifen.

Hier sind die häufigsten Ursachen und ihre Lösungen:

Grund Beschreibung Empfohlene Wiederherstellungsmethoden
🔌 Lose oder fehlerhafte USB-Kabel Ihr USB-Kabel könnte im Anschluss locker oder intern beschädigt sein. Ein abgenutztes Kabel kann intermittierende Verbindungen verursachen, die das ordnungsgemäße Einbinden verhindern. Überprüfen und ersetzen Sie das Kabel. Testen Sie mit einem anderen USB-Kabel, um einen Kabelausfall auszuschließen.
Beschädigter USB-Anschluss Mac-USB-Anschlüsse können durch Abnutzung, Flüssigkeitsschäden oder Stromspitzen ausfallen. Ein defekter Anschluss bedeutet nicht, dass alle kaputt sind. Versuchen Sie unterschiedliche USB-Anschlüsse auf Ihrem Mac. Wenn ein Anschluss ausfällt, aber andere funktionieren, haben Sie das Problem identifiziert und eine Lösung gefunden.
🦠 Laufwerksbeschädigung Dateisystemfehler durch unsachgemäßes Auswerfen, plötzlichen Stromausfall oder unterbrochene Übertragungen können das Einbinden verhindern. Malware ist auf dem Mac weniger verbreitet, aber dennoch möglich. Erste Hilfe im Festplattendienstprogramm ausführen, um Dateisystemfehler zu reparieren. Bei schwerwiegender Beschädigung müssen Sie möglicherweise das Laufwerk formatieren nach der Datenwiederherstellung verwenden.
💻 Ältere macOS-Version Die macOS-Kompatibilität variiert je nach Dateisystem. Zum Beispiel kann High Sierra keine APFS-Laufwerke lesen, und ältere Versionen haben Probleme mit exFAT- oder NTFS-Formaten. Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool zum Einbinden externer Laufwerke für NTFS-Laufwerke. Aktualisieren Sie macOS nach Möglichkeit für eine bessere native Dateisystemunterstützung.
⚙️ Falsche Einstellungen Ihr Laufwerk könnte korrekt eingebunden sein, aber aus der Sicht verborgen sein. Finder- und Desktopanzeigeeinstellungen steuern die Laufwerkssichtbarkeit. macOS-Anzeigeeinstellungen ändern, um Externe Festplatten in den Finder-Einstellungen zu aktivieren.
🔋 Unzureichende Leistung USB-betriebene Laufwerke benötigen ausreichend Energie, um hochzufahren und eingebunden zu werden. Einige Laufwerke benötigen mehr Energie, als ein einzelner USB-Anschluss bieten kann. NVRAM/PRAM zurücksetzen und SMC, um das ordnungsgemäße Energiemanagement wiederherzustellen. Diese Rückstellungen beheben oft Energieversorgungsprobleme an USB-Anschlüssen.
🚫 Das Laufwerk wird nicht eingebunden, ist aber sichtbar Das Laufwerk erscheint im Festplattendienstprogramm, wird aber nicht automatisch eingebunden (oft aufgrund kleiner Dateisystemprobleme oder Einbindungskonflikte). Laufwerk im Festplattendienstprogramm zwangsweise einbinden. Dieses manuelle Einbinden umgeht automatische Einbindungsprobleme und bietet in der Regel sofortigen Zugriff.

Echte Nutzererfahrungen

Bei 7 Data Recovery Experts haben unsere Experten über 500 Community-Diskussionen von Apple-Foren, Reddit, WD Community und StackExchange analysiert, um Muster bei Ausfällen der Einbindung von externen Festplatten zu identifizieren. Wir haben diese Daten zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, Ihr spezifisches Problem zu erkennen und die Lösung anzuwenden, die bei anderen funktioniert hat, wenn Ihre externe Mac-Festplatte nicht eingebunden wird:

Grund % Menge Kurzer Text mit Benutzereinblick + Links zu realen Threads/Kommentaren
Betriebssystem-Updates verursachen oft Dateisystem- und Treiberinkompatibilität 25% Benutzer in Apple Discussions berichten, dass verschlüsselte APFS-Laufwerke nach macOS-Updates häufig ausgegraut erscheinen, aber im Wiederherstellungsmodus eingebunden werden können. Ein Ventura-Benutzer entdeckte, ihr Paragon NTFS-Treiber benötigte nach dem Betriebssystem-Upgrade ein Update, obwohl sie für die Software bezahlt hatten.
Verbindungs- und Stromprobleme 20% Der Rat eines WD Community-Mitglieds, um Verbindungen zu überprüfen, verschiedene Ports auszuprobieren und das Festplattendienstprogramm & Erste Hilfe zu verwenden, klingt offensichtlich, aber was nicht offensichtlich ist, ist, dass neuere Macs weniger Strom über USB-Anschlüsse liefern. Ein Apple-Nutzer mit einem 10 Jahre alten Lacie-Laufwerk, dass es auf ihrem M3 MacBook Pro über keinen Adapter gemountet wurde, bis sie einen powered Hub ausprobierten, und es funktionierte sofort.
Systemfehler und Berechtigungsprobleme 15% SMC- und NVRAM-Resets bleiben zuverlässige Lösungen für diese mysteriösen Mounting-Fehler, aber Benutzer haben auch verschiedene bizarre Lösungen entdeckt. Zum Beispiel ein Apple-Foren-Benutzer hat herausgefunden, dass das Ändern von „Zubehör erlauben, sich zu verbinden“ von „Bei jedem Mal fragen“ zu „Automatisch, wenn entsperrt“ in Datenschutz & Sicherheit sofort den Zugriff auf ihr Laufwerk wiederherstellte.
Laufwerksbeschädigung 15% Laufwerksbeschädigung betrifft weitere 15% der Benutzer, aber es ist nicht immer ein Todesurteil. Ein StackExchange-Nutzer beschrieb ein Laufwerk, das erkennbar, aber nicht verwendbar war. Sie verwendeten Disk Drill, um das Dateisystem wiederherzustellen, mounteten es erfolgreich und formatierten es dann neu. Die Lektion? Schreiben Sie ein “totes” Laufwerk nicht ab, bevor Sie keine Wiederherstellungssoftware ausprobiert haben.
Markenspezifische Eigenarten, insbesondere bei Western Digital-Laufwerken 15% Ein Mitglied der WD-Community berichtete, dass ihre Festplatte nur in WD Drive Utilities, aber nicht im Finder erschien. Sie entdeckten schließlich, dass die eigentliche Ursache des Problems ein von Spotlight erstellter Prozess war.
Randfälle 10% Die übrigen 10% haben es mit Randfällen zu tun, die die Geduld aller auf die Probe stellen. Ein entschlossener Benutzer ließ ihr Laufwerk über Nacht eingesteckt und stellte fest, dass es am Morgen gemountet war (der Mac hatte im Hintergrund fsck-Überprüfungen durchgeführt, die Stunden dauerten).

Die größte Erkenntnis aus all dem ist, dass die meisten “defekten” externen Laufwerke überhaupt nicht defekt sind, wie viele Nutzer in verschiedenen Foren gezeigt haben. Stattdessen sind sie Software-Opfer, die in wenigen Minuten repariert werden können, wenn man weiß, wie.

Wie man Daten von einem nicht gemounteten Laufwerk abruft

Wenn Ihre Festplatte auf dem Mac nicht gemountet wird, müssen Sie Ihre Daten nicht verlieren. Disk Drill, ein professionelles Wiederherstellungstool, dem weltweit über 10 Millionen Nutzer vertrauen, kann Dateien von nicht mountbaren Laufwerken wiederherstellen, solange die Hardware Ihres Macs das Laufwerk erkennen kann (auch wenn macOS es nicht mounten kann). Der wichtigste Indikator? Wenn Sie Ihr externes Laufwerk im Seitenleisten-Menü des Festplattendienstprogramms mit der richtigen Speicherkapazität sehen, ist eine Wiederherstellung möglich.

Disk Drill umgeht die Mounting-Anforderungen von macOS und liest Daten direkt auf Sektorebene aus. Das bedeutet, dass es auf Dateien zugreifen kann, selbst wenn das Dateisystem beschädigt ist, die Partitionstabelle defekt ist oder das Laufwerk aufgrund von logischen Fehlern nicht gemountet werden kann. Es unterstützt nahezu jede externe Festplattenmarke, wie Seagate, WD, SanDisk, LaCie, Toshiba, Samsung und mehr, unabhängig von deren Dateisystem (APFS, HFS+, exFAT, NTFS, FAT32).

Befolgen Sie diese Schritte, um die Daten von Ihrer externen Festplatte auf Ihrem Mac mit Disk Drill wiederherzustellen:

  1. Disk Drill für Mac herunterladen und folgen Sie den Installationsanweisungen. Die kostenlose Version ermöglicht es Ihnen, Dateien zu scannen und eine Vorschau wiederherstellbarer Dateien anzuzeigen, bevor Sie mit der Wiederherstellung fortfahren.
    install disk drill on mac
  2. Stecken Sie die nicht einbindbare externe Festplatte in Ihren Mac. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine direkte Verbindung, da USB-Hubs die Datenwiederherstellung stören können.
  3. Öffnen Sie Disk Drill und wählen Sie Speichergeräte aus der Seitenleiste. Ihr nicht einbindbares Laufwerk sollte hier erscheinen, auch wenn es im Finder nicht angezeigt wird.disk drill search for lost data tahoe
  4. Klicken Sie auf Ihr externes Laufwerk, um es auszuwählen. Dann können Sie auf die Schaltfläche Nach verlorenen Daten suchen klicken, um einen Scan zu starten. Drill bietet zwei Haupt-Scan-Ansätze:

    • Universeller Scan : Kombiniert die Methoden Schnell- und Tiefenscan, ideal für die meisten Wiederherstellungsszenarien.
    • Erweiterte Kamera-Wiederherstellung (ACR) : Spezialisiert auf die Wiederherstellung fragmentierter Videodateien von Kameras, GoPros und Drohnen.universal vs acr

  5. Die Scan-Dauer hängt von der Größe und dem Zustand des Laufwerks ab, und Sie können den Scan jederzeit pausieren und fortsetzen.

    • Gelöscht oder Verloren : Kürzlich gelöschte Dateien mit intakten Metadaten.
    • Rekonstruiert : Dateien aus Fragmenten wiederhergestellt (können generische Namen wie “file001.jpg” haben).
    • Vorhandene Dateien : Aktuelle Dateien, die sich noch auf dem Laufwerk befinden, aber aufgrund von Einbindungsproblemen unzugänglich sind. Sobald der Scan abgeschlossen ist, klicken Sie auf Gefundene Elemente überprüfen . Disk Drill kategorisiert wiederhergestellte Dateien in drei Typen:disk drill scanning in progress tahoe

  6. Verwenden Sie die leistungsstarken Filteroptionen, um das zu finden, was Sie benötigen. Zum Beispiel können Sie Dateinamen, Erweiterungen (.docx, .jpg) oder Teilnamen in die Suchleiste eingeben oder nur bestimmte Dateitypen anzeigen lassen.disk drill filters tahoe
  7. Schauen Sie sich Vorschaubilder an, bevor Sie die Kontrollkästchen daneben aktivieren, um ihren Inhalt und ihre Integrität zu überprüfen. Dateien, die in der Vorschau angezeigt werden können, können auch wiederhergestellt werden.
  8. Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Wiederherstellen , sobald Sie bereit sind.disk drill recover tahoe
  9. Wählen Sie einen Ordner auf einem anderen Laufwerk als dem, von dem Sie wiederherstellen, und bestätigen Sie.disk drill recovery destination tahoe

Wie Sie sehen können, macht es Disk Drill sehr einfach, eine Dateiwiederherstellung auch für nicht-technische Benutzer durchzuführen. Aber zu wissen, wie es unter der Haube funktioniert, kann Ihre Erfolgsquote bei der Wiederherstellung verbessern.

Grundsätzlich bewahrt die Software wichtige Dateimetadaten wann immer möglich, einschließlich der ursprünglichen Dateinamen, Ordnerstrukturen, Zeitstempel und sogar Dateiberechtigungen. Wenn Metadaten zerstört werden (was bei schwerer Beschädigung häufig vorkommt), wechselt Disk Drill zur signaturbasierten Carving-Methode. Diese rekonstruierten Dateien erhalten generische Namen wie “file001.jpg”, aber der Inhalt bleibt intakt. Die Software erkennt über 400 Dateisignaturen und verwendet Header-Footer-Analysen, um Dateien Byte für Byte wiederherzustellen.

💡 Profi-Tipp : Wenn Sie es mit einer klickenden Festplatte oder fehlerhaften Sektoren zu tun haben, erstellen Sie zuerst ein Byte-zu-Byte-Backup. Anschließend können Sie das Image mehrfach scannen, ohne die defekte Hardware zu belasten.

So beheben Sie ein nicht montierendes externes Laufwerk auf dem Mac

Bereit, die externe Festplatte zu reparieren, die auf dem Mac nicht gemountet wird? Diese erprobten Methoden funktionieren auf allen Mac-Modellen (MacBook Pro, MacBook Air, iMac, Mac mini oder Mac Studio). Wir haben sie vom schnellsten bis zum komplexesten organisiert, sodass Sie Ihre Festplatte mit minimalem Aufwand zum Laufen bringen können.

💡 Profi-Tipp : Beginnen Sie zuerst mit den einfachen Lösungen. Viele Einbindungsprobleme werden bereits durch die ersten drei Optionen gelöst, die insgesamt weniger als 5 Minuten dauern.

Option reparieren Erforderliche Zeit Schwierigkeit Erfolgsquote Am besten für
1. USB-Anschlüsse wechseln 30 Sekunden Einfach 85% Verbindungsprobleme, Portausfälle
2. Überprüfen Sie das Kabel 1-2 Minuten Einfach 90% Fehlerhafte Kabel, lose Verbindungen
3. NVRAM oder PRAM zurücksetzen 2 Minuten Einfach 70% Systemfehler, Stromprobleme
4. SMC-Reset 2 Minuten Einfach 65% Probleme mit dem Energiemanagement
5. Ändern der macOS-Anzeigeeinstellungen 1 Minute Einfach 95% Versteckte aber eingehängte Laufwerke
6. Verwenden Sie einen Drittanbieter-Laufwerks-Mounter 5-10 Minuten Mittel 80% NTFS-Laufwerke, plattformübergreifende Laufwerke
7. Führen Sie Erste Hilfe im Festplattendienstprogramm aus 5-15 Minuten Mittel 75% Dateisystemfehler, kleinere Beschädigungen
8. Erzwingen des Einbindens im Festplattendienstprogramm 2 Minuten Mittel 60% Laufwerke sind sichtbar, werden aber nicht eingehängt
9. Formatieren Sie das Laufwerk 10-20 Minuten Mittel 100%* Letztes Mittel (*löscht alle Daten)

⚠️ Wichtig : Bevor Sie Optionen 7-9 versuchen, sichern Sie wichtige Daten. Diese Methoden können die Struktur Ihres Laufwerks ändern.

Option 1:USB-Anschlüsse wechseln

external hard drive mac

Es mag offensichtlich klingen, aber oft liegt der Grund, warum Sie eine externe Festplatte nicht an Ihrem Mac anschließen können, in einem defekten oder fehlerhaften USB-Port (insbesondere wenn Sie Probleme haben, alle externen Geräte an Ihren Mac anzuschließen).

In einem solchen Fall können Sie entweder einen anderen USB-Anschluss ausprobieren, oder wenn auch dies nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise einen Fachmann hinzuziehen, um das Problem auf Ihrem Mac zu beheben.

Option 2:Überprüfen Sie das Kabel

damaged usb cable

Ein weiterer Grund, warum Sie die externe Festplatte nicht mit Ihrem Mac verbinden können, könnte ein defektes USB-Kabel sein. Es ist also eine gute Idee, die externe Festplatte mit einem anderen USB-Anschluss zu verbinden, um zu sehen, ob dies das Problem verursacht.

Option 3:NVRAM oder PRAM zurücksetzen

Es ist durchaus möglich, dass das Problem nicht bei Ihrer externen Festplatte liegt, sondern bei Ihrem Mac. Manchmal kann ein beschädigter NVRAM oder PRAM verschiedene Probleme auf Ihrem Computer verursachen und sogar verhindern, dass externe Laufwerke erfolgreich daran angeschlossen werden. Und obwohl eine NVRAM-Beschädigung nicht sehr oft vorkommt, ist es am besten, sie zurückzusetzen, um dieses Problem auszuschließen.

📝 Hinweis : Wenn Sie einen M1 Mac verwenden, müssen Sie nur Ihren Computer neu starten, um das NVRAM oder PRAM zurückzusetzen.

Hier ist, was Sie tun sollten, um NVRAM oder PRAM auf Ihrem Intel-basierten Mac zurückzusetzen, um das Problem zu beheben:

  1. Schalten Sie Ihren Computer aus.
  2. Drücken Sie den Einschaltknopf, um Ihren Mac wieder einzuschalten, und halten Sie dann sofort die folgende Tastenkombination gedrückt: Befehl + Option + P + R .
  3. Halten Sie die Tastenkombination gedrückt, bis das Apple-Logo zum zweiten Mal auf Ihrem Bildschirm erscheint (es dauert etwa 20 Sekunden).apple logo

Option 4:SMC-Reset

SMC (System Management Controller) ist ein Subsystem auf Macs, das bei der Energieverwaltung, Lüftersteuerung usw. hilft. Darüber hinaus kann es manchmal sogar die Ursache für Verbindungsprobleme mit externen Laufwerken sein.

📝 Hinweis : Bei M1-Macs müssen Sie lediglich den Computer für etwa 30 Sekunden herunterfahren und dann wieder einschalten, um den SMC zurückzusetzen.

So setzen Sie das SMC auf einem Intel-basierten Mac zurück:

  1. Schalten Sie Ihren Mac aus.
  2. Halten Sie die Einschalttaste 15 Sekunden lang gedrückt.macbook power button
  3. Starten Sie Ihren Computer neu.

Option 5:macOS-Anzeigeeinstellungen ändern

Falls Ihre externe Festplatte einwandfrei funktioniert und Sie sehen können, dass sie im Festplattendienstprogramm auf Ihrem Mac gemountet ist, ist es ratsam, die Einstellungen Ihres Computers zu überprüfen. Es ist durchaus möglich, dass Sie die externe Festplatte weder auf dem Desktop noch im Finder sehen können, aufgrund dieser Einstellungen.

So können Sie Ihre externe Festplatte auf Ihrem Mac wieder sichtbar machen:

  1. Klicken Sie auf den Desktop Ihres Macs und wählen Sie dann Finder aus dem Menü oben.
  2. Wählen Sie Einstellungen aus dem Dropdown-Menü.finder settings
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein und klicken Sie auf das Kästchen neben Externe Festplatten , um ein Häkchen zu setzen (wenn es bereits ausgewählt ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort).external hard drives disk drill
  4. Gehen Sie zur Registerkarte Seitenleiste und suchen Sie unter dem Abschnitt Standorte nach Externe Festplatten . Klicken Sie auf das Kästchen daneben, um ein Häkchen zu setzen und beginnen Sie, die angeschlossenen externen Festplatten in der Seitenleiste des Finders zu sehen.external hard drives sidebar

Option 6:Verwenden Sie ein externes Laufwerkshaltewerkzeug von Drittanbietern

Während macOS NTFS-Laufwerke lesen kann, kann es ohne Drittanbieter-Software nicht auf sie schreiben. Außerdem werden bestimmte Laufwerkskonfigurationen überhaupt nicht eingebunden, einschließlich NTFS-Laufwerken mit BitLocker-Verschlüsselung oder NTFS-Volumes mit nicht standardmäßigen Clustergrößen. macOS unterstützt auch nativ keine Linux-Dateisysteme wie ext3, ext4 oder Btrfs. Wenn Ihr externes Laufwerk ein nicht unterstütztes Format verwendet, benötigen Sie eine spezielle Mounting-App von Drittanbietern, um vollständig auf Ihre Daten zugreifen zu können.

Option 7:Erste Hilfe im Festplattendienstprogramm ausführen

Jeder Mac ist mit einem Tool namens Festplattendienstprogramm ausgestattet, mit dem Sie verschiedene laufwerksbezogene Aufgaben ausführen können. Wenn Sie denken, dass Ihre externe Festplatte Dateisystemfehler aufweist und aus diesem Grund nicht auf Ihrem Mac eingehängt wird, können Sie diese App verwenden, um zu versuchen, diese Fehler zu finden und zu beheben.

Hier ist, was Sie tun sollten:

  1. Starten Sie Festplattendienstprogramm auf Ihrem Mac (gehen Sie zu Finder > Programme > Dienstprogramme und klicken Sie auf Festplattendienstprogramm , um es zu öffnen).
  2. Wählen Sie Ihr externes Laufwerk in der Seitenleiste links aus.
  3. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche Erste Hilfe .first aid tahoe
  4. Klicken Sie auf Ausführen , um zu bestätigen.

Option 8:Laufwerk im Festplattendienstprogramm erzwingen

Wenn das externe Laufwerk im Festplattendienstprogramm sichtbar ist, aber Sie nicht auf die dort befindlichen Daten zugreifen können, ist es möglich, das Laufwerk in dieser Anwendung zwangsweise einzuhängen. Sobald es Ihnen gelingt, sollten Sie in der Lage sein, auf die auf diesem Laufwerk gespeicherten Dateien auf Ihrem Mac zuzugreifen.

Hier ist, was Sie tun sollten, um ein Festplattenlaufwerk manuell auf einem Mac zu mounten:

  1. Starten Sie Festplattendienstprogramm auf Ihrem Mac (gehen Sie zu Finder > Programme > Dienstprogramme und klicken Sie auf Festplattendienstprogramm , um es zu öffnen).
  2. Wählen Sie das benötigte externe Laufwerk in der Seitenleiste links aus.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einbinden oben.disk drill mount tahoe

Option 9:Formatieren Sie das Laufwerk

Wenn Sie die oben genannte Methoden ausprobiert haben und es Ihnen immer noch nicht gelungen ist, die externe Festplatte auf Ihrem Mac zu mounten, gibt es noch eine weitere Option für Sie, nämlich sie zu formatieren. Das ist eine großartige Option, da sie Ihre externe Festplatte reparieren und wieder mountbar machen kann, wenn der Grund für das Problem ein beschädigtes Dateisystem ist.

📝 Hinweis : Beachten Sie, dass dies alle Dateien von Ihrem Laufwerk löschen wird. Möglicherweise können Sie die Daten von dem formatierten Laufwerk aber trotzdem mit einem Datenwiederherstellungstool wiederherstellen.

Sie können eine externe Festplatte entweder über das Festplattendienstprogramm oder das Terminal formatieren.

So formatieren Sie eine externe Festplatte auf Ihrem Mac mit dem Festplattendienstprogramm:

  1. Starten Sie Festplattendienstprogramm auf Ihrem Mac (gehen Sie zu Finder > Programme > Dienstprogramme und klicken Sie Festplattendienstprogramm , um es zu öffnen).
  2. Wählen Sie das benötigte externe Laufwerk aus der Seitenleiste auf der linken Seite.
  3. Klicken Sie auf die Löschen -Schaltfläche oben.disk utility erase tahoe
  4. Geben Sie einen gewünschten Namen für Ihre Festplatte ein, wählen Sie ein Format und ein Schema aus.

Terminal bietet mehr Kontrolle und kann manchmal Laufwerke formatieren, die Festplattendienstprogramm nicht verarbeiten kann, erfordert jedoch eine sorgfältige Befehlseingabe:

  1. Öffnen Sie Terminal (Finder > Programme > Dienstprogramme > Terminal).
  2. Geben Sie diskutil list ein und drücken Sie Enter, um die Kennung Ihres Laufwerks zu identifizieren (z.B. disk2 oder disk3).
  3. Hängen Sie das Laufwerk aus: diskutil unmountDisk /dev/diskX (ersetzen Sie X durch Ihre Laufwerksnummer).terminal diskutil command
  4. Formatieren Sie das Laufwerk mit dem von Ihnen gewählten Dateisystem, zum Beispiel: diskutil eraseDisk APFS “DriveName” /dev/diskX für APFS.
  5. Drücken Sie Enter und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Das Terminal sollte nur verwendet werden, wenn das Festplattendienstprogramm fehlschlägt oder wenn Sie spezifische Formatierungsoptionen benötigen, die in der GUI nicht verfügbar sind. Ein falscher Charakter in einem Terminal-Befehl könnte sofort das falsche Laufwerk formatieren, ohne eine Rückgängig-Option.

Immer noch festgefahren? Hier ist, was als Nächstes zu tun ist

Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert hat und Ihre Festplatte auf dem Mac nicht zugeordnet wird, geben Sie noch nicht auf. Hier sind Ihre letzten Schritte zur Fehlerbehebung und wann Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten:

  • Schließen Sie Ihr Laufwerk an einen anderen Mac oder sogar einen Windows-PC an. Wenn es dort eingebunden wird, liegt das Problem an der Konfiguration Ihres Macs, nicht am Laufwerk selbst.
  • Versuchen Sie es mit einem strombetriebenen USB-Hub. Viele Einbindungsfehler sind einfach getarnte Stromprobleme. Ein strombetriebener Hub liefert gleichbleibende Elektrizität, die die Anschlüsse Ihres Macs möglicherweise nicht liefern, insbesondere bei älteren oder hochkapazitiven Laufwerken.
  • Nicht alle USB-Kabel sind gleich. Manche übertragen nur Strom, keine Daten. Verwenden Sie ein Kabel, von dem Sie wissen, dass es mit anderen Laufwerken funktioniert, vorzugsweise das Originalkabel, das mit Ihrem externen Laufwerk geliefert wurde, oder ein zertifiziertes Thunderbolt/USB-C-Kabel für neuere Laufwerke.

Wenn Sie alle Optionen ausgeschöpft haben oder physischen Schaden vermuten, werden professionelle Wiederherstellungsdienste notwendig. Sie verfügen über Reinräume und spezialisierte Ausrüstung, um Daten von defekten Laufwerken wiederherzustellen. Ja, es ist teuer (typischerweise $500-3000), aber es ist Ihre einzige Option für physisch beschädigte Laufwerke mit wichtigen Daten.

Für umfassendere Anleitungen zur Wiederherstellung von Daten von problematischen externen Laufwerken, werfen Sie einen Blick auf unseren ausführlichen Leitfaden zu Externe Festplattenwiederherstellung für Mac.

Häufig gestellte Fragen

Um eine externe Festplatte auf einem Mac zu mounten, bedeutet, dass sie erfolgreich mit dem Computer verbunden wird und Lese- und Schreibvorgänge darauf ausgeführt werden können. Wenn keine Probleme vorliegen, sollte das Laufwerk automatisch auf Ihrem Mac gemountet werden, sobald Sie es an den Computer anschließen.
Folgen Sie diesen Schritten, um eine externe Festplatte zwangsweise an Ihrem Mac zu mounten:
  1. Schließen Sie die Festplatte an Ihren Mac an.
  2. Öffnen Sie Festplattendienstprogramm auf Ihrem Computer (gehen Sie zu Finder > Programme > Dienstprogramme und klicken Sie auf Festplattendienstprogramm , um es zu öffnen).
  3. Wählen Sie Ihre externe Festplatte in der Seitenleiste links aus.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einbinden oben.
Befolgen Sie diese Schritte, damit Ihr externes Festplattenlaufwerk im Finder auf Ihrem Mac angezeigt wird:
  1. Klicken Sie auf Finder im Dock auf Ihrem MacBook.
  2. Klicken Sie auf Finder im Menü oben auf dem Bildschirm und wählen Sie Einstellungen aus dem Dropdown-Menü.
  3. Wählen Sie den Seitenleiste Tab.
  4. Setzen Sie ein Häkchen im Feld neben Extern Festplatten, indem Sie darauf klicken.
Wenn das Festplattendienstprogramm Ihr Laufwerk erkennt, es aber nicht einbindet, liegt das Problem normalerweise an Dateisystembeschädigungen, inkompatibler Formatierung (wie NTFS ohne geeignete Treiber) oder Berechtigungsproblemen, die durch kürzliche macOS-Updates eingeführt wurden. Sie können zuerst Erste Hilfe ausführen ausprobieren, dann Erzwinge das Einhängen über das Festplattendienstprogramm oder geeignete Dateisystemtreiber installieren, wenn es NTFS-formatiert ist.
Da macOS NTFS-Laufwerke nur lesen (nicht schreiben) kann, benötigen Sie Drittanbietersoftware, um NTFS-Laufwerke vollständig zu mounten, ohne diese neu zu formatieren. Beliebte Optionen sind Paragon NTFS für Mac, Tuxera NTFS oder Mounty für NTFS.
Ja, die Datenwiederherstellung ist oft möglich, selbst wenn Ihr externes Laufwerk auf dem Mac nicht gemountet wird. Professionelle Wiederherstellungstools wie Disk Drill können auf Laufwerke auf Sektorebene zugreifen und die Anforderungen an das Mounten umgehen, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Die einzige Voraussetzung ist, dass das Laufwerk in der Festplatten-Dienstprogramm physisch erkennbar ist.
Das Erzwingen des Einbindens über das Festplattendienstprogramm ist im Allgemeinen sicher und beschädigt Ihre Daten nicht, da es lediglich den automatischen Einbindungsprozess von macOS überschreibt. Wenn das Laufwerk jedoch ernsthafte Dateisystembeschädigungen oder physische Schäden aufweist, sollten Sie seine Nutzung so weit wie möglich minimieren, was auch das Erzwingen des Einbindens einschließt.
Avatar photo
Romana Levko ist eine professionelle Inhaltsverfasserin mit einem starken Interesse an technikbezogenen Themen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Datenwiederherstellung, Apple-Produkten und Cybersicherheit. Ihre Freizeit verbringt sie damit, an ihrem Mac zu basteln und ihre Lieblingsmusik-Alben rauf und runter zu hören.
Genehmigt von
12 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Datenbankverwaltung und Hardware-Reparatur.
0 KOMMENTARE
Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich
We respect your privacy; your email address will not be published.

We respect your privacy; your email address will not be published.

Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Dieses Feld ist erforderlich