Wie man Daten von einer externen Festplatte auf dem Mac wiederherstellt: Einfache Methoden

Avatar photo
Geschrieben von
Genehmigt von
1045

recover external hard drive macWenn Daten von Ihrer externen Festplatte verschwunden sind (vielleicht haben Sie etwas versehentlich gelöscht oder die Festplatte zeigt Fehler an), dann sollten Sie wissen, dass Datenwiederherstellung von einer externen Mac-Festplatte in den meisten Fällen möglich ist.

Solange Ihre Dateien nicht vollständig überschrieben wurden und sich noch irgendwo physisch auf dem Gerät befinden, besteht eine echte Chance, sie zurückzubekommen, wenn Sie den richtigen Wiederherstellungsansatz wählen. Wir haben die in diesem Artikel beschriebenen Methoden in gängigen Datenverlustszenarien getestet, daher sind wir zuversichtlich in ihre Wirksamkeit und ihre Fähigkeit, Ihnen zu helfen, Daten von Ihrer externen Festplatte auf dem Mac wiederherzustellen.

Was ist mit Ihrem externen Laufwerk los?

Zu Ihrer Bequemlichkeit finden Sie hier eine kurze Übersicht, die Sie zur richtigen Methode führt, je nach dem, was mit Ihrem Laufwerk passiert. Anstatt alles durchzulesen, suchen Sie einfach Ihre Situation unten und springen Sie direkt zur passenden Lösung:

Wenn Ihre Situation ist… Zu diesem Abschnitt springen
Ich habe eine Datei von meinem externen Laufwerk gelöscht Szenario 1: Gelöschte Dateien von einer externen Festplatte auf einem Mac wiederherstellen
Ich habe versehentlich das Laufwerk formatiert Szenario 2, Methode 1: Datenwiederherstellung von einer externen Festplatte für Mac nach dem Formatieren
Ich habe eine Partition verloren, oder sie wird als nicht zugewiesen angezeigt Szenario 2, Methode 2: Verlorene Partition wiederherstellen
Das Laufwerk wird im Festplattendienstprogramm angezeigt, aber es treten Fehler auf, wenn ich versuche, darauf zuzugreifen Szenario 3: Externe Festplatte auf dem Mac wiederherstellen, wenn sie nicht richtig eingebunden wird
Das Laufwerk wird im Finder nicht angezeigt (aber es erscheint im Festplattendienstprogramm) Szenario 3: Wiederherstellung einer externen Mac-Festplatte für nicht eingehängte Laufwerke
Mein externes Laufwerk wurde auf Windows verwendet, und jetzt sind Dateien auf meinem Mac nicht zugänglich Szenario 3: Verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware für Mac-externes Laufwerk, um Dateien zu extrahieren, und formatieren Sie es dann für die Mac-Nutzung auf APFS oder HFS+
Ich muss Dateien von einer externen Festplatte auf Mac kostenlos wiederherstellen Szenario 1, Methode 2 oder Szenario 4: Kostenlose Wiederherstellungsoptionen

Notiz : Wir werden uns auf Situationen konzentrieren, bei denen das Laufwerk ordnungsgemäß eingebunden wird und im Festplattendienstprogramm angezeigt wird (auch wenn es im Finder nicht erscheint). Wenn Sie Ihr Laufwerk überhaupt nicht im Festplattendienstprogramm sehen, sieh dir stattdessen diesen Leitfaden an.

Bevor Sie die Wiederherstellung von Daten auf externen Festplatten für Mac versuchen

Bevor Sie mit der Datenwiederherstellung von einer externen Festplatte auf einem Mac beginnen, sollten Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um die folgenden häufigen Fehler zu vermeiden, die die Situation verschlimmern können:

  • Die externe Festplatte weiterhin verwenden : Jedes Mal, wenn du Dateien darauf kopierst, herunterlädst oder durchsuchst, riskierst du, die gelöschten Daten, die du wiederherstellen möchtest, zu überschreiben. Je weniger Aktivität, desto besser sind deine Chancen, daher ist es am besten, das Laufwerk sofort nicht mehr zu benutzen.
  • Ausführen aller Arten von Reparaturwerkzeugen, bevor Sie Ihre Daten wiederherstellen : Selbst wenn die Ursache für deinen Datenverlust eine Beschädigung ist, ist es immer noch am besten, zunächst eine geeignete Mac-Software zur Wiederherstellung von Daten auf externen Festplatten zu verwenden, da Reparaturversuche zu einer Überschreibung führen könnten.
  • Installation des Datenwiederherstellungssystems auf der externen Festplatte : Wenn du eine Wiederherstellungs-App herunterlädst, installiere sie auf der internen Festplatte deines Macs oder einem anderen externen Laufwerk (niemals auf dem, das du wiederherstellen möchtest). Die Installation von Software schreibt neue Daten, die die benötigten Dateien überschreiben könnten.
  • Wiederherstellen verlorener Dateien auf dasselbe externe Laufwerk : Wenn du deine verlorenen Dateien erfolgreich gefunden hast, speichere sie an einem anderen Ort (die interne Festplatte deines Macs oder ein anderes externes Laufwerk). Das Wiederherstellen von Dateien auf dasselbe Laufwerk kann andere wiederherstellbare Daten überschreiben, die dort noch liegen.
  • Ignorieren oder Übersehen von Anzeichen physischer Schäden : Wenn dein externes Laufwerk Klick- oder Schleifgeräusche macht, Brandspuren zeigt oder von deinem Mac in der Festplattendienstprogramm gar nicht mehr erkannt wird, höre sofort auf es zu verwenden. Physische Schäden erfordern professionelle Hilfe, da selbstgemachte Methoden zur Datenrettung von externen Festplatten auf dem Mac nicht funktionieren und die Situation verschlimmern könnten.
  • Nicht genügend Speicherplatz für die Datenwiederherstellung bereitstellen : Wenn du Daten von einer externen Festplatte auf einem Mac-System wiederherstellst, benötigst du einen Ort, an dem du die wiederhergestellten Dateien ablegen kannst. Stelle sicher, dass du genug freien Speicherplatz auf einem anderen Laufwerk hast, bevor du mit dem Wiederherstellungsprozess beginnst.

Wenn Sie diese Liste gerade gelesen haben und festgestellt haben, dass Sie bereits einen oder mehrere dieser Fehler gemacht haben, bedeutet das nicht automatisch, dass Ihre Daten für immer verloren sind. Hören Sie einfach auf, was auch immer Sie getan haben, und fahren Sie vorsichtig mit den unten stehenden Wiederherstellungsschritten fort.

Szenario 1: Gelöschte Dateien von einer externen Festplatte auf dem Mac wiederherstellen

Beginnen wir mit dem einfachsten Fall: Sie müssen lediglich Dateien wiederherstellen, die versehentlich von Ihrer externen Festplatte gelöscht wurden. In solchen Fällen haben Sie zwei Hauptwiederherstellungsoptionen. Die erste Option dauert nur eine Minute, um sie auszuprobieren, und die zweite Option erfordert Software, funktioniert jedoch auch, wenn Dateien dauerhaft gelöscht wurden oder der Papierkorb geleert wurde.

Methode 1: Papierkorb auf dem externen Gerät überprüfen

Falls Sie es nicht wussten, wenn Sie eine Datei von einer externen Festplatte auf Ihrem Mac löschen, wird sie in den Papierkorb verschoben (genauso wie beim Löschen von Dateien von der Hauptfestplatte Ihres Macs). Wenn Sie die Festplatte von Ihrem Computer trennen, wird die gelöschte Datei ebenfalls aus dem Papierkorb verschwinden. Sobald Sie jedoch die Festplatte wieder mit Ihrem Mac verbinden, wird sie wieder erscheinen.

Notiz : Wenn Sie den Papierkorb auf Ihrem Mac so konfiguriert haben, dass die gelöschten Dateien automatisch entfernt werden, werden die Daten, die Sie von der externen Festplatte gelöscht haben, auch dauerhaft gelöscht nach 30 Tagen entfernt.

Befolgen Sie diese Schritte, um Dateien von einer versehentlich gelöschten externen Festplatte auf einem Mac über den Papierkorb wiederherzustellen:

  1. Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an.
  2. Öffnen Sie den Papierkorb -Ordner (klicken Sie auf das letzte Symbol im Dock ).
  3. Durchsuchen Sie die gelöschten Dateien, um die benötigte zu finden.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie Zurückstellen aus dem Dropdown-Menü, um die Datei an ihrem ursprünglichen Ort abzulegen. Oder ziehen Sie die Datei auf ein beliebiges Laufwerk oder in einen Ordner.put back trash

In älteren Versionen von macOS können Sie auch versteckte Ordner auf Ihrer externen Festplatte aktivieren und die gelöschten Dateien direkt von dort aus zugreifen. So geht’s:

  1. Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an und öffnen Sie sie über Finder .
  2. Drücken Sie die folgende Tastenkombination: Umschalttaste + Befehl + .
  3. Öffnen Sie den Ordner .Papierkörbe und suchen Sie die gelöschte Datei.hidden trash folder on external hdd on mac
  4. Falls Sie die Ordnerberechtigungen ändern müssen, um ihn zu öffnen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie Information abrufen aus dem Dropdown-Menü. Klicken Sie auf Freigabe & Berechtigungen und ändern Sie Ihre Benutzerberechtigung auf Lesen und Schreiben .
  5. Suchen Sie die gelöschte Datei und ziehen Sie sie per Drag & Drop in einen anderen Ordner.

Methode 2: Verwenden Sie eine Datenwiederherstellungssoftware, um die Dateien wiederherzustellen

Wenn die Datei nicht im Papierkorb ist (oder wenn Sie ihn bereits geleert haben), benötigen Sie eine Datenwiederherstellungssoftware für Mac-Externe-Festplatten, um das Laufwerk zu scannen und Dateien zu finden, die noch nicht überschrieben wurden.

Für diese Anleitung verwenden wir Disk Drill , da es in Unser Test gut abgeschnitten hat und eine gute Balance zwischen einfacher Bedienung und leistungsstarken Funktionen bietet, wenn man sie benötigt. Es arbeitet zuverlässig mit Dateisystemen, die häufig auf externen Laufwerken verwendet werden, die an Macs angeschlossen sind (APFS, HFS+, exFAT und sogar NTFS im Nur-Lese-Modus). Und falls das Dateisystem beschädigt oder nicht verfügbar ist, kann Disk Drill dennoch Dateien von externen Festplatten auf Mac-Systemen durch signaturbasierte Wiederherstellung für über 400 Dateitypen wiederherstellen.

Notiz : Disk Drill ist nicht Ihre einzige Option für die Wiederherstellung externer Mac-Festplatten. Es gibt viele andere gute Werkzeuge, und wir pflegen eine vollständige Bewertung der besten Mac-Wiederherstellungs-Apps, wenn Sie Alternativen erkunden möchten. Das gesagt, verwenden wir hier Disk Drill, weil es die meisten Szenarien gut behandelt und einige erweiterte Funktionen (wie Byte-zu-Byte-Backups und SMART-Überwachung) hat, die in schwierigeren Situationen nützlich sein können.

So stellen Sie gelöschte Dateien von externen Festplatten auf Mac Setups mit Disk Drill wieder her:

  1. Disk Drill herunterladen und installiere es auf dem internen Laufwerk deines Macs (nicht auf dem externen Laufwerk, von dem du zu recovern versuchst).disk drill install tahoe
  2. Schließe deine externe Festplatte an deinen Mac an.
  3. Starte Disk Drill. Du siehst eine Liste aller verfügbaren Laufwerke. Finde deine externe Festplatte in der Liste und klicke darauf, um sie auszuwählen.
  4. Klicke auf die Nach verlorenen Daten suchen -Schaltfläche, um den Scan zu starten. Disk Drill wird dich fragen, welchen Scanmodus du verwenden möchtest. Wenn dein Ziel nicht ausschließlich die Wiederherstellung fragmentierter Videodateien ist, wähle den Universal Scan.disk drill search for lost data tahoe
  5. Der Scan wird gestartet, aber du musst nicht warten, bis er abgeschlossen ist. Du kannst jederzeit auf die Überprüfen gefundene Elemente -Schaltfläche klicken und der Scan wird im Hintergrund fortgesetzt. Du kannst ihn auch vorübergehend pausieren, um Systemressourcen freizugeben, während du etwas anderes tust.disk drill scanning in progress tahoe
  6. Nutze Verwenden Sie die Filter in der linken Seitenleiste , um die Ergebnisse nach Dateityp einzugrenzen (Dokumente, Bilder, Videos, Audio, Archive usw.). Dies macht es viel einfacher, das zu finden, wonach du suchst, besonders wenn das Laufwerk Tausende von Dateien enthält.disk drill filters tahoe
  7. Klicke auf eine Datei, um sie vor der Wiederherstellung zu betrachten. Disk Drill ermöglicht es dir, Bilder, Dokumente, Videos und andere Dateitypen anzusehen, um sicherzustellen, dass sie intakt sind und sich eine Wiederherstellung lohnt.
  8. Sobald du die Dateien gefunden hast, die du von externen Mac-Festplattensystemen wiederherstellen möchtest, wähle sie aus (du kannst mehrere Dateien auf einmal auswählen) und klicke auf die Wiederherstellen -Schaltfläche.disk drill recover tahoe
  9. Wähle ein Wiederherstellungsziel. Speichere wiederhergestellte Dateien nicht auf der gleichen externen Festplatte. Wähle stattdessen das interne Laufwerk deines Macs oder ein anderes externes Laufwerk, um ein Überschreiben anderer wiederherstellbarer Daten zu vermeiden.disk drill recovery destination tahoe
  10. Warte, bis Disk Drill die ausgewählten Dateien wiederhergestellt hat. Nach Abschluss kannst du zum Wiederherstellungsort navigieren und auf deine wiederhergestellten Dateien zugreifen.

In den meisten Fällen wird diese Methode erfolgreich Daten von externen Festplatten auf Mac-Setups wiederherstellen, solange die gelöschten Dateien nicht vollständig durch neue Daten überschrieben wurden. Die kostenlose Version von Disk Drill ermöglicht es Ihnen, Dateien kostenlos zu scannen und eine Vorschau anzuzeigen, sodass Sie überprüfen können, ob Ihre Dateien wiederherstellbar sind, bevor Sie sich für ein Upgrade zur vollständigen Wiederherstellung entscheiden.

Szenario 2: Wiederherstellung externer Mac-Festplatten nach Formatierung oder Partitionsverlust

Hier werden wir Szenarien behandeln, die einen totalen Datenverlust beinhalten, was aus den folgenden Gründen geschehen kann:

  • Sie haben versehentlich im Festplattendienstprogramm auf Löschen geklickt und das gesamte Laufwerk gelöscht.
  • Eine Partition wurde gelöscht oder ist im Finder oder Festplattendienstprogramm nicht mehr sichtbar.
  • Ihr Mac fordert Sie auf, das Laufwerk zu initialisieren, wenn Sie es anschließen.
  • Das Laufwerk wird als nicht zugewiesen oder nicht formatiert angezeigt.

Diese Szenarien sehen auf den ersten Blick ziemlich ernst aus, aber Versuche, Daten von einer externen Festplatte auf dem Mac wiederherzustellen, können in den meisten Fällen trotzdem gelingen, solange der Speicherplatz nicht vollständig mit neuen Daten überschrieben wurde.

Methode 1: Daten von einem externen Mac-Laufwerk nach dem Formatieren wiederherstellen

Nicht alle Formatierungen löschen tatsächlich Ihre Daten:

  • Wenn Sie die Standardeinstellung Option von Festplattendienstprogramm verwenden, wird nur die Dateisystemstruktur zurückgesetzt (es ist, als ob Sie das Inhaltsverzeichnis eines Buches löschen, während alle Seiten intakt bleiben). Die eigentlichen Einsen und Nullen, aus denen Ihre Bilder, Dokumente u.s.w. bestehen, sind immer noch physisch auf dem Laufwerk vorhanden, was bedeutet, dass die Wiederherstellung von Mac-Festplattendaten normalerweise möglich ist.erase disk utility
  • Eine sichere Löschung oder Formatierung mit Nullen überschreibt hingegen aktiv jeden Sektor mit Nullen oder Zufallsdaten. Wenn Sie eine dieser Optionen im Festplattendienstprogramm ausgewählt oder eine spezielle Löschsoftware verwendet haben, wird die Wiederherstellung unmöglich.

Wenn Sie nur eine Standard-Schnellformatierung durchgeführt haben, ist der Wiederherstellungsprozess genau derselbe wie in Szenario 1, Methode 2 beschrieben. Scrollen Sie einfach nach oben zu diesem Abschnitt und folgen Sie den Schritten, um Daten von externen Festplattensystemen mit Disk Drill für Mac wiederherzustellen.

Für ausführlichere Informationen zur Wiederherstellung von formatierten Laufwerken, spezifisch sehen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden an.

💡 Gut zu wissen : Es gibt den weit verbreiteten Mythos, dass Daten selbst nach mehrfachem Überschreiben wiederhergestellt werden können, weshalb einige “militärische” Löschwerkzeuge behaupten, Daten 35 Mal zu überschreiben. Aber Forschungen zeigen zeigt, dass sogar ein einziges vollständiges Überschreiben eine Datenwiederherstellung auf modernen Festplatten praktisch unmöglich macht. Wenn Sie also eine sichere Löschung durchgeführt haben, sind Ihre Daten wirklich weg.

Methode 2: Verlorene Partition von externem Laufwerk auf Mac wiederherstellen

Manchmal können ganze Partitionen verschwinden. Häufige Ursachen für dieses Datenverlust-Szenario sind versehentliches Löschen während der Partitionsverwaltung, Dateisystemfehler und Hardwareprobleme. Aber auch wenn macOS die Partition nicht mehr sehen kann, könnten die rohen Daten noch intakt sein. Die Partitionstabelle (die Ihrem Mac mitteilt, wo Partitionen beginnen und enden) könnte beschädigt sein, aber die eigentlichen Dateien könnten völlig in Ordnung sein.

Die gute Nachricht ist also, dass Partitions-Wiederherstellung externe Festplattenversuche auf dem Mac immer noch funktionieren können, wenn Sie das richtige Tool verwenden, wie z. B. TestDisk, das völlig kostenlos ist und schon lange existiert. Obwohl es keine grafische Benutzeroberfläche hat, bietet es beeindruckende Partitionswiederherstellungsfunktionen, die den Tag noch besser retten können als einige kommerzielle Software.

So stellen Sie verlorene Partitionen mit TestDisk wieder her:

  1. Herunterladen und installieren Sie TestDisk. Stellen Sie sicher, dass Ihre externe Festplatte während der Installation getrennt ist, um ein versehentliches Überschreiben verlorener Daten zu vermeiden.
  2. Verbinden Sie Ihre externe Festplatte sicher mit Ihrem Mac.
  3. Öffnen Sie die Terminal App (Finder > Programme > Dienstprogramme).
  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Rückkehr: sudo testdisk (Wenn Sie aufgefordert werden, geben Sie Ihr Mac-Passwort ein und drücken Sie erneut Rückkehr).sudo testdisk tahoe
  5. Verwenden Sie Ihre Pfeiltasten, um Erstellen auszuwählen und drücken Sie Rückkehr.
  6. Wählen Sie Ihre externe Festplatte aus der Liste der Laufwerke aus, dann wählen Sie Fortfahren und drücken Sie Rückkehr.testdisk proceed tahoe
  7. Wählen Sie den Partitionstabellentyp Ihres Laufwerks und drücken Sie Rückkehr. TestDisk erkennt normalerweise automatisch den richtigen Typ für Sie.
  8. Wählen Sie Analysieren und drücken Sie Rückkehr.
  9. Wählen Sie Schnellsuche und drücken Sie Rückkehr. TestDisk wird nach verlorenen Partitionen suchen.testdisk quick search macos
  10. Wenn es die benötigte Partition findet, wählen Sie diese aus und wählen Sie dann Schreiben und drücken Sie Rückkehr, um sie wiederherzustellen. Wenn die Partition nicht angezeigt wird, wählen Sie Tiefere Suche und drücken Sie Rückkehr für einen gründlicheren Scan.

Notiz : TestDisk wird zusammen mit einem anderen Tool namens PhotoRec geliefert, das rohe Dateien direkt wiederherstellen kann, selbst wenn das gesamte Dateisystem verloren ist, und Sie können Erfahren Sie in unserer Anleitung, wie Sie es verwenden können. Bedenken Sie jedoch, dass PhotoRec keine ursprünglichen Dateinamen oder Ordnerstrukturen wiederherstellt (alles wird mit generischen Namen wie “file001.jpg” zurückgespielt), was die Organisation großer Dateimengen ziemlich mühsam macht.

Szenario 3: Externes Laufwerk wird im Finder nicht angezeigt oder wirft einen Fehler beim Zugriff

Diese hier ist ein bisschen kniffliger als das, was wir bisher behandelt haben. Ihr externes Laufwerk wird möglicherweise überhaupt nicht im Finder angezeigt, oder es erscheint zwar, bringt aber jedes Mal Fehler, wenn Sie es öffnen oder Dateien kopieren möchten. Entscheidend ist jedoch, ob Ihr Laufwerk im Festplattendienstprogramm angezeigt wird (auch wenn es nicht im Finder erscheint). Wenn ja, bedeutet das, dass macOS es auf Hardware-Ebene erkennen kann.

Wenn der Datenträger selbst funktionsfähig ist, sollten Sie zunächst mit der Wiederherstellung Ihrer Daten beginnen. Sobald dies erledigt ist, können Sie versuchen, den Datenträger zu reparieren, um ihn wieder nutzbar zu machen.

Schritt 1: Stellen Sie Ihre Daten aus einem Backup wieder her

Dieser Schritt unterscheidet sich etwas von dem, was wir bisher behandelt haben. Wenn Ihr Laufwerk Fehler anzeigt oder nicht richtig eingehängt werden kann, ist dies oft ein Zeichen für zugrunde liegende Probleme (Dateisystemschäden, fehlerhafte Sektoren oder frühe Hardwareinstabilität).

Das Problem ist, dass das Scannen eines fehlerhaften Laufwerks zusätzlichen Stress verursacht. Wenn das Laufwerk bereits Schwierigkeiten hat, könnte ein vollständiger Scan die Situation verschlimmern. Stattdessen ist die sicherste Methode für Mac-Benutzer, um in einem solchen Zustand Daten von externen Festplattensystemen wiederherzustellen, eine vollständige, sektorweise Kopie (auch als Byte-für-Byte-Back-up oder Disk-Image bezeichnet) des gesamten Laufwerks zu erstellen.

Disk Drill verfügt über eine integrierte Funktion dafür, die Byte-zu-Byte Sicherung genannt wird. Wenn Sie Ihr Image erstellen, können Sie es in Disk Drill einbinden und mit der Anwendung scannen, sodass die Wiederherstellung auf der Kopie erfolgt. Sollte während der Wiederherstellung etwas schiefgehen, sind Ihre originalen Daten immer noch sicher auf dem externen Laufwerk.

⚠️ Wichtig : Sie benötigen ein weiteres Speichermedium mit mindestens so viel freiem Speicherplatz wie die volle Größe Ihres externen Laufwerks. Wenn Ihr externes Laufwerk also 1 TB groß ist, benötigen Sie 1 TB freien Speicherplatz an einem anderen Ort (auf der internen Festplatte Ihres Macs, einem anderen externen Laufwerk usw.). Die Sicherungsdatei wird die gleiche Größe wie das Laufwerk haben, nicht nur der belegte Speicherplatz.

So erstellen Sie ein Byte-für-Byte-Backup Ihres externen Laufwerks:

  1. Verbinden Sie Ihre externe Festplatte mit Ihrem Mac.
  2. Starten Sie Disk Drill und wählen Sie Byte-für-Byte-Backup aus der linken Seitenleiste.
  3. Wählen Sie Ihr externes Laufwerk aus der Liste der verfügbaren Laufwerke.
  4. Klicken Sie auf Backup erstellen und wählen Sie ein Ziel aus, an dem Sie Ihr Image speichern können. Bestätigen Sie, und Disk Drill wird eine vollständige Sektor-zu-Sektor-Kopie Ihres Laufwerks erstellen.create backup disk drill tahoe
  5. Warten Sie, bis das Backup abgeschlossen ist. Dies kann eine Weile dauern, abhängig von der Größe Ihres Laufwerks und dessen Zustand. Wenn das Laufwerk fehlerhafte Sektoren hat, wird Disk Drill sie automatisch überspringen und fortfahren.

Sobald die Sicherung abgeschlossen ist, erfahren Sie hier, wie Sie sie scannen können:

  1. Gehen Sie zum Abschnitt Speichergeräte und suchen Sie nach der Option Festplattenabbild einbinden am unteren Rand.attach disk image tahoe
  2. Navigieren Sie zu der gerade erstellten Sicherungsdatei und wählen Sie sie aus. Das Festplattenabbild erscheint nun in der Laufwerksliste von Disk Drill wie ein normales Laufwerk.
  3. Folgen Sie den gleichen Wiederherstellungsschritten, die wir in Szenario 1, Methode 2 behandelt haben: Wählen Sie das Festplattenabbild aus, klicken Sie auf Nach verlorenen Daten suchen , filtern Sie die Ergebnisse, sehen Sie sich die Dateien an und stellen Sie sie an einem sicheren Ort wieder her.

Notiz : Bevor Sie Ihr Backup erstellen, überprüfen Sie den S.M.A.R.T.-Status des Laufwerks in Disk Drill, indem Sie das Laufwerk auswählen und nach dem SMART-Indikator im Laufwerksinformationsfeld suchen. S.M.A.R.T. überwacht Dinge wie defekte Sektoren, Temperatur und umverteilte Sektoren. Wenn Warnungen oder Fehler angezeigt werden, ist das Laufwerk physisch defekt und Sie sollten Ihre Daten sofort priorisieren und sichern, anstatt zu versuchen, es zu reparieren.

Schritt 2: Laufwerk nach der Wiederherstellung reparieren

Da Sie Ihre Daten nun sicher wiederhergestellt haben, ist es Zeit, das Laufwerk selbst zu reparieren, damit Sie es tatsächlich wieder verwenden können. Glücklicherweise enthält macOS integrierte Werkzeuge, die oft die logischen Probleme beheben können, die das ordnungsgemäße Funktionieren des Laufwerks verhindert haben.

Methode 1: Erste Hilfe im Festplattendienstprogramm

Erste Hilfe scannt das Laufwerk nach Fehlern und versucht, diese automatisch zu reparieren. Es ist in macOS integriert und funktioniert gut bei kleineren Dateisystem-Problemen.

So führen Sie Erste Hilfe auf Ihrem externen Laufwerk durch:

  1. Starten Sie Festplattendienstprogramm (öffnen Sie Launchpad und geben Sie Festplattendienstprogramm in das Suchfeld ein).
  2. Wählen Sie Ihre externe Festplatte aus der Liste der Geräte in der Seitenleiste aus.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erste Hilfe oben im Fenster.first aid tahoe ssd
  4. Klicken Sie auf Ausführen , um zu bestätigen.
  5. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Das Festplattendienstprogramm wird das Laufwerk scannen und versuchen, gefundene Fehler zu beheben.
  6. Klicken Sie nach Abschluss des Vorgangs auf Fertig .

Wenn Erste-Hilfe meldet, dass das Laufwerk erfolgreich repariert wurde, versuchen Sie, im Finder darauf zuzugreifen, um zu sehen, ob es jetzt normal funktioniert. Wenn es immer noch Probleme gibt oder Erste-Hilfe meldet, dass die Probleme nicht behoben werden konnten, fahren Sie mit dem Formatieren fort.

Notiz : Manchmal Menschen können Erste Hilfe nicht ausführen auf ihren externen Laufwerken überhaupt nicht (die Schaltfläche könnte ausgegraut sein oder der Prozess schlägt sofort fehl). Wenn das bei Ihnen passiert, keine Sorge. Das Formatieren des Laufwerks (Methode 2 unten) ist immer noch eine gültige und oft zuverlässigere Lösung.

Methode 2: Formatieren Sie das externe Laufwerk

Die Formatierung löscht das Laufwerk vollständig und erneuert sein Dateisystem von Grund auf. Dies ist der effektivste Weg, um dauerhafte Beschädigungen oder Probleme mit dem Dateisystem zu beheben, und da Sie Ihre Daten bereits gesichert haben, besteht kein Risiko.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre externe Festplatte auf dem Mac formatieren:

  1. Starten Sie Festplattendienstprogramm (öffnen Sie Launchpad und geben Sie Festplattendienstprogramm in das Suchfeld ein).
  2. Klicken Sie auf Ihrer externen Festplatte in der Seitenleiste auf der linken Seite, um sie auszuwählen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen oben im Fenster.
  4. Wählen Sie ein Dateisystemformat:

    • APFS : Am besten für externe Festplatten geeignet, die ausschließlich mit modernen Macs (macOS 10.13 oder neuer) verwendet werden.
    • Mac OS Extended (Journaled) : Für externe Festplatten, die mit älteren Macs verwendet werden oder als Time Machine-Backups dienen.
    • exFAT : Wenn die externe Festplatte sowohl mit Mac als auch mit Windows kompatibel sein muss.

  5. Geben Sie Ihrer Festplatte einen Namen, wenn Sie diesen vom Standardnamen ändern möchten.external hard drive format
  6. Klicken Sie auf Löschen und bestätigen Sie.

Sobald das Formatieren abgeschlossen ist, sollte Ihr Laufwerk wieder vollständig funktionsfähig sein. Sie können nun bei Bedarf Ihre wiederhergestellten Dateien darauf kopieren oder es frisch für neue Daten verwenden.

Szenario 4: Wiederherstellung einer externen Festplatte auf einem Mac mit Cloud-Backups

Die meisten Menschen sichern ihre externen Laufwerke nicht absichtlich in Cloud-Diensten, aber es ist dennoch ratsam zu überprüfen, ob Dateien von Ihrem Laufwerk jemals in die Cloud gelangt sind (möglicherweise haben Sie einige wichtige Dateien manuell kopiert oder die automatische Synchronisierung aktiviert, ohne es zu merken).

Während Cloud-Dienste wie Google Drive oder iCloud Änderungen an Dateien (einschließlich der Löschung) sofort synchronisieren, verfügen sie über eigene Papierkorb-Ordner, und gelöschte Dateien bleiben dort in der Regel 30 Tage lang. Darüber hinaus werden Löschungen, die ohne Zugang zum Internet vorgenommen wurden, erst synchronisiert, wenn der Internetzugang wiederhergestellt ist.

Lassen Sie uns demonstrieren, wie die Wiederherstellung von Daten von einer externen Festplatte aus der Cloud mit Google Drive funktioniert (andere Cloud-Backup-Dienste sind sehr ähnlich):

  1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zu drive.google.com.
  2. Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
  3. Verwenden Sie das Suchfeld oben, um nach Ihren fehlenden Dateien nach Namen, Dateityp oder Änderungsdatum zu suchen.
  4. Wenn Sie die gesuchten Dateien finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Herunterladen , um sie wieder auf Ihren Mac zu speichern.google drive download document
  5. Wenn Sie Ihre Dateien nicht finden, sollten Sie in der linken Seitenleiste zu Papierkorb navigieren und darauf klicken.
  6. Durchsuchen Sie die gelöschten Dateien oder verwenden Sie das Suchfeld, um die Ergebnisse zu filtern.
  7. Wenn Sie eine Datei finden, die Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Wiederherstellen . Die Datei wird an ihrem ursprünglichen Ort in Ihrem Drive wiederhergestellt.google drive restore
  8. Sobald die Dateien wiederhergestellt sind, laden Sie sie wieder auf Ihren Mac herunter, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Herunterladen auswählen.

⚠️ Wichtig : Nochmals, diese Methode funktioniert nur, wenn ihr externes Laufwerk vor dem Datenverlust mit der Cloud synchronisiert oder gesichert wurde. Wenn Sie nie eine Cloud-Synchronisierung für dieses Laufwerk eingerichtet haben, müssen Sie eine der anderen Wiederherstellungsmethoden verwenden, die zuvor in diesem Leitfaden behandelt wurden.

Schlussworte

Eine Datenwiederherstellung ist nie garantiert, aber hier ist, was unsere Erfahrung zeigt: In etwa 8 von 10 Fällen gelingt es den Benutzern, Daten von einer externen Festplatte auf einem Mac wiederherzustellen, solange die Festplatte zumindest vom Betriebssystem erkannt wird (das bedeutet, sie wird im Festplattendienstprogramm angezeigt).

Aber wenn Ihr Laufwerk klickt, schleift, sich nicht hochfährt oder überhaupt nicht im Festplattendienstprogramm erscheint, ist das eine andere Geschichte, denn solche Symptome deuten auf physische Schäden hin, und das bedeutet, dass Ihre einzige wirkliche Lösung ein professioneller Datenrettungsdienst wie CleverFiles Datenrettungszentrum oder SalvageData ist.

Das gesagt, sind die meisten Situationen nicht so schwerwiegend. Wenn Sie diesen Leitfaden lesen und Ihr Laufwerk in Festplattendienstprogramm angezeigt wird (selbst wenn es nicht bereitgestellt wird oder Fehler meldet), besteht eine gute Chance, dass Sie es mit den oben beschriebenen DIY-Methoden wiederherstellen können. Stellen Sie nur sicher, dass Sie den Wiederherstellungsprozess umgehend starten.

FAQ

Die kostenlose Version von Disk Drill ermöglicht es Ihnen, alle wiederherstellbaren Dateien auf Ihrem externen Laufwerk kostenlos zu scannen und in der Vorschau anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob Ihre Dateien intakt sind, bevor Sie sich für ein Upgrade entscheiden. Natürlich ist die Wiederherstellung völlig kostenlos, wenn sich die Dateien im Papierkorb befinden oder an einem anderen Ort (wie Google Drive oder iCloud) gesichert sind.
Wenn Ihr externes Laufwerk im Festplattendiensprogramm überhaupt nicht angezeigt wird, liegt das Problem wahrscheinlich an einem physischen Schaden oder einer fehlgeschlagenen Verbindung. Versuchen Sie zuerst ein anderes USB-Kabel und einen anderen Anschluss. Wenn das nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob das Laufwerk hochfährt oder Geräusche macht. Wenn es völlig unempfänglich ist oder Klickgeräusche macht, benötigen Sie professionelle Datenrettungsdienste.
Ja, die Wiederherstellungsmethoden in diesem Leitfaden funktionieren auch für externe SSDs. SSDs verwenden jedoch TRIM-Befehle, die gelöschte Daten viel schneller unwiederbringlich machen können, also müssen Sie schnell handeln, wenn Sie Daten von einer SSD wiederherstellen müssen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem umfassender Leitfaden zur Datenwiederherstellung von SSDs für Mac.
Das Festplattendienstprogramm selbst erstellt keine vollständigen Mac-Backups. Es ist stattdessen für die Verwaltung und Reparatur von Festplatten ausgelegt. Um Ihren gesamten Mac zu sichern, verwenden Sie Time Machine (in macOS integriert) oder eine Drittanbieter-Backup-App. Um ein Festplattenabbild eines bestimmten Laufwerks oder einer Partition im Festplattendienstprogramm zu erstellen, wählen Sie das Laufwerk aus, klicken Sie auf Datei > Neues Image und wählen Sie dann Bild von .
Schließen Sie einfach Ihr externes Laufwerk an Ihren Mac an, warten Sie, bis es im Finder erscheint, und ziehen Sie dann Dateien vom externen Laufwerk an den gewünschten Ort auf Ihrem Mac (Desktop, Dokumentenordner, etc.). Sie können Dateien auch kopieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und Kopieren auswählen, dann mit der rechten Maustaste in Ihrem Zielordner klicken und Einfügen auswählen.
Ihr externes Laufwerk ist wahrscheinlich mit FileVault (für Mac) oder BitLocker (für Windows) verschlüsselt. Sie benötigen das Verschlüsselungspasswort, um auf die Dateien zuzugreifen. Wenn Sie das Passwort vergessen haben, ist eine Wiederherstellung leider unmöglich.
Ja, aber es ist kompliziert. Time Machine-Backups verwenden eine spezielle Ordnerstruktur und Dateiformat. Wenn das Time Machine-Backup noch intakt ist, können Sie es normal im Finder durchsuchen, indem Sie das Laufwerk verbinden und Time Machine aufrufen. Ist das Backup beschädigt oder teilweise gelöscht, können Sie Disk Drill verwenden, um das Laufwerk zu scannen und einzelne Dateien wiederherzustellen, allerdings werden sie möglicherweise nicht mit ihrer ursprünglichen Ordnerstruktur wiederhergestellt.
Avatar photo
Romana Levko ist eine professionelle Inhaltsverfasserin mit einem starken Interesse an technikbezogenen Themen. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Datenwiederherstellung, Apple-Produkten und Cybersicherheit. Ihre Freizeit verbringt sie damit, an ihrem Mac zu basteln und ihre Lieblingsmusik-Alben rauf und runter zu hören.
Genehmigt von
12 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, Datenbankverwaltung und Hardware-Reparatur.
0 KOMMENTARE
Dieses Feld ist erforderlich
Dieses Feld ist erforderlich
We respect your privacy; your email address will not be published.

We respect your privacy; your email address will not be published.

Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!
Dieses Feld ist erforderlich